Osteoporose

Osteoporose ist eine Knochenerkrankung, bei der Knochenbrüche an Wirbelsäule und Oberschenkelhals zu starken Schmerzen führen. Die Brüche können schon durch geringfügigere Gewalteinwirkung ausgelöst werden (Niedrigenergie-Traumata), z. B. durch Stürze auf die Hüfte infolge von Stolperfallen wie Teppichen und Hausschuhen oder durch Wirbelbrüche etwa bei Anheben eines unbedeutenden Gewichts. Solche Wirbelbrüche verursachen Schmerzen, deren Stärke einem Herzinfarkt vergleichbar ist.

Osteoporotisch bedingte Brüche sind zu einem sehr hohen Prozentsatz vermeidbar. Es lässt sich problemlos feststellen, ob eine Osteoporose vorliegt. Eine entsprechende Qualifizierung ist erforderlich, um den stetig wachsenden Anforderungen an Diagnostik und Therapie gerecht zu werden.

Krankenhausaufenthalte nach Oberschenkelhalsbrüchen sind in der Regel unvermeidbar. Eine Operation ist die Folge. Dauernde Pflegebedürftigkeit und/oder Komplikationen nach der Operation sind altersabhängig in 25 Prozent der Fälle dokumentiert. Unsere Maßnahmen im Rahmen der Integrierten Versorgung haben in den letzten Jahren zu einer Verringerung der Bruchhäufigkeit an Oberschenkelhals und Becken um gut 30 Prozent geführt.

Hintergrund der Therapieentscheidung

Bei gesicherter Osteoporose beurteilen wir das individuelle Bruchrisiko des einzelnen Patienten. Vor einer Therapie führen wir eine ganze Reihe vorgeschriebener diagnostischer Begleituntersuchungen streng nach Leitlinien systematisch durch. Therapieentscheidend ist, ob in den nächsten 10 Jahren das Bruchrisiko die 30-Prozent-Wahrscheinlichkeit erreicht. Dann sind Medikamente (Tabletten oder Infusionen sowie Calcium- und Vitamin-D-Gabe) und physiotherapeutische Maßnahmen erforderlich

Ausgebildeter Osteologe beim DVO

Um mit dem Zertifikat „Osteologe DVO“ ausgezeichnet zu werden, müssen neben weiteren Anforderungen folgende Kriterien erfüllt sein: Kontrolle der Einnahmetreue des Patienten, Kontrolle hinsichtlich evtl. fehlender Untersuchungen, Untersuchung auf das individuelle Sturzrisiko sowie Angebot an Rehamaßnahmen zur Behebung bestehender Defizite.

DVO = Dachverband Osteologie:
www.dv-osteologie.org